Quantcast
Channel: Stempelzeit – kreative Ideen mit Ilonka
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571

Dienstagsreihe : Blogvorstellung -Helke Schmal-

$
0
0

Heute darf ich dir in der Dienstagsreihe die liebe Helke vorstellen 🙂

IMG_4149.jpg

Wie lautet die Adresse zu deinem Blog? Und wieso heisst dein Blog so, wie er heisst?
Mein Blog findet ihr unter: http://designmitpapier.wordpress.com
Den Namen hat ein Freund ganz spontan an einem milden Sommerabend in den Raum geworfen. Seine Frau hat das erste Logo entworfen.

Mit wem haben wir es zu tun?
Ich heiße Helke, ein Name aus dem hohen Norden und eine Kurzform von Namen mit heil- als Bestandteil (z.B. Heilgard) und er bedeutet: die Gesunde, die Unversehrte. (Das schreib ich mal mit auf, weil mich ganz viele danach fragen, wenn sie meinen Namen hören.) Als Kind wollte ich übrigens immer anders heißen, mal Sabine, Katrin oder Kerstin, aber am liebsten LYDIA.  Heute, im gesegneten Alter von 54, bin ich natürlich froh, einen seltenen Namen zu tragen.
Ich lebe mit Mann und Sohn am schönen Bodensee. Obwohl, der Sohn ist ja vor 4 Wochen ausgezogen, also nur noch mit Mann. Meinem Sohn habe ich mit seinem Namen OLE einen Teil meiner nordischen Heimat mitgegeben.

Von Beruf bin ich Lehrerin, arbeite aber schon seit vielen Jahren nicht mehr im Schuldienst sondern an der Uni Konstanz.
Seit wann stempelst du und wie kam es dazu?
Ich stemple erst seit gut 8 Jahren und kannte bis dahin Stempel nur vom Poststempel. Dass Stempeln ein kreatives Hobby werden kann, habe ich durch das Internet erfahren, als ich für Kalligraphiekurse, die ich an der VHS gegeben hatte, Kartenbeispiele gesucht habe.  Gefunden habe ich gestempelte Beispiele.

Seit wann bist du Demonstratorin bei Stampin’Up! ?
Nachdem ich die Karten im Netz gesehen hatte, war ich sofort begeistert von den Farben und Motiven, habe ein wenig recherchiert und war dann frustriert, weil es sich bei den Produkten um einen Direktvertrieb handelte. Doch irgendwie ließ es mir keine Ruhe und ich habe eine Demo ganz in der Nähe gefunden, die zum Workshop zu mir kam.  Schon nach dem zweiten Treffen bin ich dann als Demo eingestiegen.

Wieso bist du bei Stampin’Up! eingestiegen?
Eigentlich wollte ich nur für mich einkaufen (dabei natürlich Geld sparen) und wenn ich alles hätte, was mir gefällt, wollte ich wieder aufhören. Nun das war 2010 und inzwischen sind wir ein kleines, feines Team von fast 20 Demos hier am See.

Wo werkelst du?
Ich habe ein kleines Zimmer, das immer unaufgeräumt und chaotisch ist und von dem ich zu allem Unglück eine Ecke auch noch an meinen ordnungsliebenden Mann abgeben musste. Nun bekommt er aber Oles Zimmer und ich habe eine Ecke mehr, die kreativ genutzt werden kann!

Arbeitszimmer 2.jpg

Woher ziehst du deine Inspirationen?
Wie fast alle, suche ich meine Anregungen im Netz, aber auch noch ganz altmodisch in Büchern. Wenn ich mal ein kreatives, schwarzes Loch habe, blättere ich immer gern in unseren Katalogen und bastle einfach ein Beispiel daraus nach. Das wird mir dann aber doch schnell langweilig und schlussendlich entsteht daraus dann wieder was ganz Neues und Eigenes.

Welchen kreativen Tipp hast du für uns?
Ich habe das Problem, dass ich zu lange im Netz herumsurfe, dabei vergeht so viel (kostbare) Zeit. Mein Tipp: Netzzeit mit Timer begrenzen. (Aber ich gebe es zu,  es gelingt mir nicht immer, dann auch wirklich den Aus-Knopf zu drücken).

Wofür interessiert du dich neben dem Stempeln?
Da ich als Hauptfach im Studium Bildende Kunst belegt hatte, interessiere ich mich für Kunst und Kultur, lese viel (vor allem Krimis, Biographien und Blogs), verreise gerne und fahre im Winter leidenschaftlich (aber sehr vorsichtig) Ski. Ansonsten gehört Sport nicht zu meinen Leidenschaften, genau so wenig wie Kochen, Putzen, Autofahren, Gartenarbeit, Ordnung halten, Büroablage und Buchhaltung.

Vielen Dank, liebe Helke, dass du von dir erzählt hast!

Nächsten Dienstag gibt es wieder eine Blogvorstellung 🙂


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571